Das Rauchfrei - Training
     Eine wirksame Raucherentwöhnung, um selbständig schrittweise mit dem Rauchen fertig zu werden
und
endgültig rauchfrei zu leben
für Interessierte in Ratingen, Düsseldorf und Umgebung


 Liebe Interessentin, lieber Interessent!

Ziel

Es ist das Ziel der Gruppentrainings sowie des Einzeltrainings, Ihnen dabei zu helfen, das Rauchen aufzugeben und in Zukunft ein rauchfreies Leben zu führen. Alle Personen, die teilnehmen, führen selbständig aus, was im Training vermittelt und empfohlen wird. Dadurch wird Motivation und Eigenständigkeit für das Erreichen des Ziels gestärkt.

Vorteil

Mit wenigen gezielten Schritten werden Sie im Training planmäßig das erwünschte neue Verhalten aufbauen, stabilisieren und Ihr Rauchen dann mit dem Rauch-Stopp endgültig beenden. Dabei machen Sie die Erfahrung, dass es besser und erfreulicher ist, den eigenen Entschluss gegen das Rauchen und für das Nicht-Rauchen gemeinsam in der Gruppe  bzw. in Begleitung zu verwirklichen und zu bekräftigen. Die wechselseitige Motivation und Unterstützung wird von den Teilnehmenden als sehr hilfreich erlebt.  Alles, was das Training hergibt und was Sie daraus lernen, bleibt Ihnen langfristig erhalten und kann von Ihnen jederzeit immer wieder angewandt werden.

Entscheidung zum Erfolg

Da Sie alle erforderlichen Entscheidungen selbst treffen, bleiben Sie bei jedem Schritt selbständig und eigenverantwortlich. So werden Sie sich selbst als eine Person erleben, die jedes Teilziel des Trainings eigenständig in Angriff nimmt und mit der eigenen Kraft auch selbstkontrollierend verwirklicht. Dies ruft erfahrungsgemäß Genugtuung und Stolz bei den Beteiligten hervor.

Erlerntes Rauch-Verhalten

Rauchen ist wie viele andere Verhaltensweisen erlernt und kann auch wieder verlernt werden. Haben Sie das Inhalieren des Tabakrauches erst einmal gelernt, so wird das Rauchen unmittelbar als positiv erlebt: Eine Zigarette wird als würzig wahrgenommen und man verbindet mit ihr Entspannung, Beruhigung, Anregung, Belebung, Konzentration, Sicherheit usw. Diese vermeintlich positiven Wirkungen gehören zur schönen Illusion des Rauchens und sind die Grundlage dafür, dass die meisten weiterrauchen, obwohl Ihnen die Schadstoffeinwirkungen mit den langfristig gefährlichen Folgen ebenfalls längst bewusst sind.

Selbstkontrolle und Umlernen im Training

Bei der Rauch-Entwöhnung spricht man von Selbstkontrolle dann, wenn Sie zum Beispiel eine angebotene Zigarette ablehnen, die Sie aus alter Gewohnheit sonst geraucht hätten. Selbstkontrolle üben Sie aus, wenn Sie sich dazu überwinden, etwas Richtiges gegen den inneren Widerstand eigener Trägheit doch zu tun. Obwohl Sie sich zunächst dagegen sträuben, tun Sie dann doch, was Sie sich eigentlich wünschen und anstreben.

Um den sogenannten inneren Schweinehund zu überwinden, setzen Sie im Training zunehmend Motivation und Kraft ein. Sie überlassen sich nicht mehr Ihrem Rauch-Schicksal, sondern nehmen die nötige Veränderung selbst in die Hand. Das Rauchfrei-Training führt Sie auf eine bestimmte Weise in dieses selbstkontrollierende Verhalten gegen das Rauchen und hilft Ihnen dabei, die erforderliche Kraft aufzubauen.

Zum Umlernen im Training gehört es, das persönliche Rauch-Profil genauer kennen zu lernen und dann energischen Widerstand gegen die eigene Art des Rauchens aufzubauen und zu stabilisieren. Wenn Sie wissen, wie sich das Rauch-Verhalten bei Ihnen persönlich eingeschliffen hat und bei welchen Anlässen und Stimmungen Sie mehr oder weniger automatisch zur Zigarette greifen, können Sie sich besser gegen Ihr Rauchen wenden. Mit Hilfe des neu erlernten selbstkontrollierenden Verhaltens können Sie dann das Rauchen systematisch abbauen, aus Ihrer Lebensgewohnheit entfernen und endgültig beenden. 

Im Verlauf des Trainings lernen Sie Übungen kennen, die zur Veränderung des Verhaltens sowie zur Beibehaltung der von Ihnen gewünschten Veränderung führen werden.

Gezielte Schritte und unterstützende Begleitung

Das Trainingsverfahren sieht vor, dass Sie die erforderlichen Änderungen in genau umrissenen Schritten festlegen und absichern. Die Begleitung im Gruppentraining wird Ihnen die nötige Hilfe und Unterstützung zur Verfügung stellen und so Ihre Position beim  Beenden Ihres Rauchens nachhaltig stärken. Dadurch, dass Sie nicht allein agieren und andere Menschen an Ihrer Veränderung Anteil nehmen lassen, entsteht mehr Motivation und mehr Kraft zum Erreichen der Rauch-Freiheit.

Begleitmaterial zu jeder Kursstunde

Das Training ist so gestaltet, dass Sie mit jeder Kursstunde ein Kapitel zu lesen bekommen, mit dessen Hilfe sie die Inhalte der Kursstunde noch einmal aufgreifen und besser nachvollziehen können. Sie haben also für jeden Bestandteil des Kurses die entsprechenden Informationen und Erläuterungen selbst in der Hand.

Ablauf des Rauchfrei-Trainings

Das Training erstreckt sich über 9 Veranstaltungen und findet an zwei Tagen in der Woche statt. Es beginnt mit der Aufzeichnung des täglichen Verbrauchs, setzt sich mit dem genaueren Kennenlernen des eigenen Rauch-Profils fort und führt über den Rauch-Stopp zur Stabilisierung Ihrer rauchfreien Lebensführung.

Übungen des Rauchfrei-Trainings

Um Sie auf dem Weg zum Ziel der Rauchfreiheit zu unterstützen, werden Sie im Verlauf des Kurses mit Übungen vertraut gemacht, die auf das Unterbewusstsein richtungweisend und vertiefend einwirken. Durch die autosuggestive Wirkung der Übungen wird die Auflösung der im Unterbewusstsein verankerten Rauch-Gewohnheit erleichtert. So wird Neuorientierung besser möglich und rauchfreies Leben kann zur neuen Gewohnheit werden. Außerdem dienen die Übungsanleitungen der Stärkung der körperlichen Aktivität, der Intensivierung des Atems, der Förderung der Entspannung sowie der inneren Verstärkung Ihrer Motivation in die richtige Richtung. Mit den Übungen können Sie den Übergang zur rauchfreien Lebensführung ohne große Entzugsnervosität erreichen. Damit wird Ihr allgemeines Wohlbefinden gesteigert. Werden die angebotenen Übungen konsequent durchgeführt, so führen sie zur Stabilisierung des geänderten Verhaltens. Ein Wiedereinstieg in das alte Rauchverhalten wird klar und systematisch ausgeschlossen. Der geänderte Lebensrhythmus ohne das Rauchen wird zunehmend als angenehm und selbstverständlich erlebt.

Fazit

Das Training ist besonders geeignet für alle diejenigen, die schon mehrfach aus eigenen Stücken versucht haben, rauchfrei zu werden und zu leben und dieses Ziel bisher noch nicht erreichen konnten.

Die Arbeit im Training und die Begleitung durch mich als Trainer sind im vorhandenen Umfang und in der vorhandenen Intensität erprobt. Die teilnehmenden Personen erhalten die nötige Unterstützung und Verstärkung ihrer Motivation. Niemand wird im Training überfordert. Jeder kann das Angebot von der erfreulichen Seite her erfahren.

Indem Sie während des Trainings jeden der empfohlenen Schritte mitgehen, bleiben Sie eigenständig und können Ihre erfolgreiche Teilnahme selbst genießen.

Als Kursleiter werde ich Sie engagiert begleiten und unterstützen. Ich freue mich, wenn Sie sich intensiv und regelmäßig beteiligen und die Vorgehensweise des Trainings erfolgreich für sich nutzen können.

Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches Gelingen

Peter Ehrmann